Schleierinjektion

Die Schleierinjektion ermöglicht das nachträgliche Abdichten von erd­berührten Gebäudeteilen, durch die Wasser eingetreten ist. Die direkte Alternative zu diesen Arbeiten ist das Freilegen und Abdichten dieser Bauteile, welches in der Regel nur mit großem Aufwand und damit einhergehenden Kosten möglich ist.
Das Wasser durchdringt Fugen und Hohlräume, nicht selten werden ganze Bauteile durchfeuchtet und auch veränderte Grundwasserver­hältnisse lösen diese Probleme aus.

Gerade bei anstehendem Erdreich oder im Bereich von Bodenplatten, unter denen Freilegungsarbeiten unmöglich sind, hat sich dieses Sys­tem bewährt. Es wird ein niedrigviskoses lnjektionsgel mit Druck hinter das Bauwerksteil oder die Bodenplatte gebracht und somit eine was­serundurchlässige Barrikade errichtet, die zugleich auch das Eindringen von Wasser in Hohlräume verhindert.

Das spezielle Gel, welches hier zum Einsatz kommt, ist lösemittelfrei und reagiert mit dem Wasser selbst. Somit handelt es sich bei diesem Abdichtungsverfahren, der Schleierinjektion, um ein umweltfreundli­ches und nachhaltiges Sanierungsverfahren.