Horizontalsperre
Bei einer fehlenden oder beschädigten Horizontalsperre kann es durch kapillar aufsteigende Feuchtigkeit zu einer Schädigung des Mauerwerkes kommen, welche in der Konsequenz zu weiteren Schäden am Gebäude führt.
So fördern zum Beispiel Risse in den Wänden oder auch in der Bodenplatte den Feuchtigkeitszutritt, als auch massive Schimmelbildung, die zu einer beträchtlichen Beeinträchtigung der Wohnqualität mit erheblichem Gesundheitsrisiko führen kann.
Hier hilft die nachträgliche Herstellung oder „Wiederherstellung“ einer Horizontalsperre mit dem lnjektionsverfahren, welches die Poren und Kapillaren der Wände dauerelastisch verschließt und so der aufsteigenden Feuchtigkeit den Weg in das Mauerwerk versperrt.